bon ANTARES – Der High-End Dry-Eye Topograph
Beschreibung
bon ANTARES – Der High-End Dry-Eye Topograph
Unser modernstes Anpass-System „Antares“ glänzt neben hochpräzisen Hornhaut-Topographien mit umfassenden Tränenfilm-Analysen.
Mit seiner außergewöhnlich großen Messzone und 24 Analyseringen verspricht Antares sehr detaillierte Untersuchungen für beste Ergebnisse.
Gleich mehrere Lichtquellen ermöglichen „TearScope“-Untersuchungen, reale Fluoaufnahmen und professionelle Meibographie mit Klassifikation.
bon ANTARES – Übersicht der Features
- Messtechnologie: Placidoscheibe
- Anzahl der Messringe / Analyseringe: 24
- Messzone: Ø 0,4 bis 9,6 mm
- Genauigkeit / Auflösung: ± 0,01 D
- Anzahl real gemessener Datenpunkte: 6.144 (24 x 256)
- Arbeitsabstand: 78 mm
- Computer-Anschluss USB 3.0
- automatische R/L Erkennung
- Phoenix Software Suite mit Datenbank
- Exportfunktion für Bilder und Messwerte
- Schnittstelle zu Programmen verschiedener KL-Hersteller
- DICOM Schnittstelle für Klinik-Netzwerke
- enthaltene Netzwerk-Lizenzen (beliebig erweiterbar): 2
- „Autofit“ Modul für komfortable Konkaktlinsen-Anpassung
- realistische Fluo-Simulation
- Blaue Lichtquelle für reale Fluoaufnahmen
- Vergleich & Differenz-Darstellung zur Verlaufskontrolle (bis zu 6 Bilder)
- eindrucksvolle 3D Höhendarstellung
- Wellenfront-Analyse nach Zernicke
- visuelle Darstellung der Sehschärfe
- Pupillographie
- kerato-refraktive Indizes
- Keratokonus-Screening mit Klassifikation
- Meibographie mit Analyse und Klassifikation
- „TearScope“ Untersuchung
- Video-Keratoskopie (BUT)
- Vermessung des Tränenmeniskus
- dynamische Darstellung der noninvasiven Breakup-Time
PHOENIX Softwaresuite – So arbeitet man heute.
Antares verwendet die fortschrittliche „Phoenix“ Software. Sie ist unvergleichlich effizient, denn sie verbindet Diagnostikgeräte wie digitale Spaltlampe, Funduskamera, Endothelmikroskop und Scheim- pflugkamera mit einer umfassenden Datenbank zu einem leistungsstarken System.
Die übersichtliche Phoenix-Benutzeroberfläche erlaubt besonders intuitives und komfortables Arbeiten.
barrierefreier Datenverkehr
Die Phoenix Exportfunktion gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und barrierefreie Zusammenarbeit z.B. mit KL-Herstellern oder kooperierenden Ärzten.
Viele Hersteller arbeiten bereits mit der Phoenix-Software und können die Topographie-Daten des Antares kinderleicht in Ihre Berechnungsprogramme integrieren und analysieren, unter anderem:Appenzeller Kontaktlinsen, Conta Optic, Galifa, Jena Lens, Menicon, MPG&E, Tech-Lens, SwissLens, Wöhlk…